Saisonrückblick 2010/11
Es war eine Saison mit vielen Höhen und nur wenigen Tiefen für die sechs Herrenteams des RSV Klein-Winternheim. Zwei Meisterschaften und eine Vizemeisterschaft bestätigten auch in dieser Spielzeit den erfreulichen Aufwärtstrend der letzten Jahre. 1. Mannschaft Obwohl der zweite Platz in der 1. Verbandsliga Rheinhessen für das noch junge Ensemble um Mannschaftskapitän und Spitzenspieler Oliver Küssner eine durchaus respektable Leistung darstellt, konnten die ganz großen Hoffnungen auf die Meisterschaft leider nicht erfüllt werden. Nach der hauchdünnen 7:9-Heimpleite gegen Konkurrent FSV Mainz 05 II mussten unsere Jungs im Rückspiel feststellen, dass insbesondere in punkto Erfahrung die Spieler aus der Gutenbergstadt noch einen deutlichen Vorsprung haben. Nach dem 3:9 waren sämtliche Meisterschaftsambitionen des RSV-Teams zunächst ad acta gelegt, wenngleich noch immer mit dem Aufstieg in die Oberliga geliebäugelt werden konnte. Seit dieser Saison nämlich spielen die beiden zweitplatzierten Clubs aus den rheinhessischen und rheinländischen Verbandsligen sowie der Tabellenachte der Oberliga eine Relegation, bei der in diesem Jahr gleich zwei der drei Teilnehmer einen Platz für die nächste Saison erhalten. 2. Mannschaft Als Aufsteiger in der Bezirksliga gestartet, hatte sich die ambitionierte Mannschaft um Kapitän Steffen Nagel einen Platz unter den ersten Drei zum Ziel gesetzt. Dass es am Ende gar zur Meisterschaft und zum direkten Durchmarsch in die 2.Verbandsliga reichen würde, war in dieser Form anfangs sicherlich nicht zu erwarten. Maßgeblichen Anteil am Erfolg hat in erster Linie Nachwuchstalent Nicolas Brusenbauch (14), der mit einer Einzelbilanz von 37:3 direkt zum besten Spieler der Liga avancierte. Und auch im Doppel – an der Seite von Oliver Haun – führte Nico am Ende die Bestenliste an. Auch Matthias Becker (15) konnte in dieser Spielzeit leistungsmäßig nochmals einige Schippen drauflegen und entwickelte sich damit zu einem wichtigen Faktor im Team. „Gerade unsere Jugendlichen haben in den wichtigen Spielen die Nerven behalten und oft die entscheidenden Punkte geholt“, weiß Steffen Nagel um die Qualitäten seiner Jungspunde. Doch auch Roland Preuß zeigte im hinteren Paarkreuz in dieser Saison eindrucksvoll, warum er im Verein liebevoll als „Walz aus der Pfalz“ bezeichnet wird, denn er überrollte mit seiner Spielweise nahezu jeden Gegner. Seine beiden Einzelsiege beim 8:8 gegen Aufstiegskonkurrent TuS Sörgenloch können ohne Zweifel als Schlüsselerfolge und Grundsteine für die Meisterschaft bezeichnet werden. Steffen Nagel resümmiert: „Unsere Ausgeglichenheit zusammen mit der Dominanz von Nico – und in der Vorrunde auch von David Weber – haben letztlich den Erfolg gebracht. Es war fast immer so, dass die Mannschaft einen schwachen Tag eines einzelnen Spielers wettmachen konnte. Außerdem hatten wir gute Ersatzleute aus der Kreisliga, die uns geholfen haben.“ 3. Mannschaft In ihrem zweiten Kreisliga-Jahr konsolidierte sich unsere 3. Mannschaft mit einem soliden fünften Platz und erwies sich einmal mehr als Sprungbrett für das ein oder andere Nachwuchstalent. Mit Florian Oehme (15) und David Schöne (13) hatten gleich zwei Jugendliche die Chance, sich in diesem Team, das ohne jeden Druck agieren konnte, ihre Sporen zu verdienen. Beide machten ihre Sache gut und erspielten sich Bilanzen, die Lust auf mehr machen. Mitgewirkt hat hieran auch „Käptn“ Claus Brusenbauch, der den Jungen aus…