Links

  • Beitrags-Autor:

Hier haben wir für euch einige interessante Internetlinks zusammengetragen. So findet ihr sowohl Adressen zu einzelnen Sportarten und Wettkämpfen,als auch zum Beispiel zu Ausstattern.Wenn ihr selbst noch gute Links kennt, die ihr uns mitteilen wollt, mailt einfach an Steffen Nagel, wir freuen uns über eure Tipps! Click-TT Rheinhessen Mytischtennis RTTV Allgemeine Zeitung Youtube RSV Klein-Winternheim Deutscher Tischtennis Bund  

WeiterlesenLinks

Oscarpreisträger

  • Beitrags-Autor:

In dieser Rubrik findet ihr alle Preisträger des Tischtennis-Oscars der vergangenen Jahre. Der Oscar wird jährlich bei den im Januar stattfindenden Vereinsmeisterschaften verliehen und würdigt die besonderen sportlichen Leistungen des abgelaufenen Jahres oder aber langjährige Mitgliedschaft bzw. Tätigkeiten für die Abteilung. 2015: Willi Conradi Willi zählt nicht nur zu den ersten Spielern, die in der Tischtennis-Abteilung des RSV Klein-Winternheim den Schläger schwangen, sondern ist bis heute einer der treuesten Fans der Mannschaften des Vereins. Egal, ob Oberliga, Verbands- oder Bezirksliga - wenn ein Team des RSV zum Heimspiel antritt, kann man sich sicher sein, dass oben auf der Empore in der Haybachhalle Willi mit kritischem Blick das sportliche Geschehen verfolgt. Als jemand, der den Aufstieg der Abteilung von Anfang an mitverfolgt hat, zeigt Willi auch nach dem Ende seiner aktiven Karriere großes Interesse an dem, was da in "seiner" Abteilung so passiert. Viele Jahre lang engagierte er sich zudem selbst, indem er etwa Fahrdienste für die Jugend leistete. Für seine langjährigen Verdienste und seine Rolle als treuester Fan der Tischtennis-Abteilung erhielt Willi Conradi den Tischtennis-Oscar 2015. 2014: Nicolas Brusenbauch Über Nicolas ist eigentlich nicht viel zu sagen, denn seine Erfolge sprechen eine eindeutige Sprache. Gleich mehrfach hat der 18-Jährige in den letzten Jahren mit herausragenden Leistungen, etwa beim Oberliga-Aufstieg oder den Andro Kids Open in Düsseldorf, von sich Reden gemacht und seinen Ruf als Nachwuchstalent unterstrichen. Mit der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Jugend im Jahr 2014 war dann glasklar: Dieses Jahr kann der Oscar nur an einen gehen. Doch nicht nur als Spieler hat sich Nico für den RSV Klein-Winternheim als unersetzlich erwiesen. Mit seinem unermüdlichen Engagement als Jugendtrainer für die Jüngsten ("Nicolas und die sieben Zwerge") gibt der Gymnasiast seinem Verein ein Stück von dem zurück, was er selbst über die Jahre erhalten hat. Mit seinen knapp zwei Metern Körpergröße ist Nicolas für die Knirpse jemand, zu dem sie aufschauen können: wörtlich und im übertragenen Sinne. Ein RSV ohne Nico, das ist mittlerweile wohl kaum noch denkbar. 2013: Helmut Koch Besser bekannt als "Opa Prasse" hat sich Helmut Koch seit dem Wechsel seines Sohnes Walter Prasse und seiner Enkel Dennis und Marcel Prasse vorbildlich im Verein engagiert. Nicht nur fuhr und begleitete der Rentner seine Enkel zu nahezu jedem Training, sondern fungierte auch bei Jugendspielern als Fahrer oder war immer einer der ersten, die sich meldeten, wenn Helfer beim Auf- und Abbau von Veranstaltungen gesucht wurden. Für dieses unermüdliche und herzliche Engagement erhielt Helmut Koch den Oscar 2013. 2012: Peter Kaiser Mit Peter Kaiser wurde im Jahr 2012 ein Spieler ausgezeichnet, der seit vielen, vielen Jahren zu den ganz wichtigen Säulen der Abteilung gehoert. Peter ist ein ruhiger Vertreter seiner Art und tritt selten ins Rampenlicht, doch was er tut, hat Hand und Fuß. Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit sind seine beiden wichtigsten Charaktereigenschaften. Was das Tischtennis angeht, hat er eine gesunde Portion Ehrgeiz, hat aber gleichzeitig in den letzten Jahren immer wieder seine eigenen Ambitionen zurückgesteckt und sich in den Dienst von Mannschaft und Abteilung gestellt. Hierdurch wurde…

WeiterlesenOscarpreisträger

Abteilungsleitung

  • Beitrags-Autor:

Abteilungsleiter: Claus BrusenbauchStellvertreter: Steffen Nagel / Marco GottwaldKassenwartin: Monika OehmePressewart: Steffen NagelJugendwartin: Lydia MeierZeugwart: Mohsen Darej / Michael GrundmannOrganisation: Florian Oehme / David Schöne

WeiterlesenAbteilungsleitung

Tischtennis im RSV Klein-Winternheim

  • Beitrags-Autor:

Die im Jahre 1986 gegründete Tischtennisabteilung des RSV Klein-Winternheim hat sich im Laufe der Jahre und insbesondere seit Beginn des neuen Jahrtausends zu einer der bedeutendsten Sparten des Vereins entwickelt. Unter der Führung der Abteilungsleiter Ewald Beyer und Hans-Jürgen Lauer sowie Jugendwart Dr. Claus Brusenbauch schaffte man es dank großem Engagement, harter Arbeit und bedingungsloser Unterstützung des Vorstandes, den RSV Klein-Winternheim zu einer festen Größe in den Bereichen Jugendarbeit und Leistungssport zu machen. Neben den sportlichen Belangen legt man im RSV auch besonderen Wert auf Zusammenhalt und Geselligkeit. Bedingungen, die für einen erfolgreichen Sportverein mindestens genauso wichtig sind wie die Ergebnisse im Wettbewerb. Aus diesem Grunde sind Veranstaltungen wie das alljährliche Sommerfest, die Vereinsmeisterschaften mit anschließender Feier sowie die Beteiligung an der Klein-Winternheimer Kerb feste Institutionen geworden, die von allen Aktiven mit großer Freude wahrgenommen werden. Eines der großen Highlights ist die seit einigen Jahren erfolgende Verleihung des „Tischtennis-Oscars“, mit dem Abteilungsmitglieder für herausragende sportliche Erfolge, langjährige Mitgliedschaft oder besonderes Engagement rund um den Verein ausgezeichnet werden. Ein besonderes Bedürfnis ist es uns, den Mannschaftsspielbetrieb über den bloßen Sport hinaus als Gemeinschaftsereignis zu erleben. Hierzu haben wir es uns zur Regel gemacht, bei den Heimspielen der 1.Herrenmannschaft durch den Verkauf von Speisen und Getränken für Sportler und Zuschauer Bedingungen zu schaffen, unter denen man sich wohl fühlen kann. Nicht selten wurde im Anschluss an ein spannendes und emotionales Match gemeinsam mit der gegnerischen Mannschaft  gefeiert, ein wichtiges Indiz für die gute Stimmung, auf die man im RSV Klein-Winternheim so viel Wert legt. Das wohl bedeutendste Aushängeschild der Tischtennis-Abteilung ist ohne jeden Zweifel die sehr erfolgreiche Jugendarbeit, die inzwischen zu dem Besten zählt, was man im Rheinhessischen Tischtennisverband vorfinden kann. Die konsequente Förderung des Tischtennis-Nachwuchses kann in unserem Verein heute von einem sechsköpfigen Trainerteam (hiervon besitzen allein drei TrainerInnen die B-Lizenz) gewährleistet werden. Dass bei solchen Bedingungen die Erfolge nicht ausbleiben, versteht sich von selbst. Mehrere Klein-Winternheimer Schüler und Jugendliche haben es über die Jahre hinweg geschafft, nicht nur verbandsintern, sondern auch auf überregionaler und nationaler Ebene, wie z.B. bei den Südwestdeutschen Meisterschaften, dem Deutschlandpokal, dem DTTB – Top 48 oder den Deutschen Schülermeisterschaften erfolgreich teilzunehmen. „Ohne Jugend geht es nicht – ohne Erfahrung aber auch nicht!“ Dieses Motto soll unterstreichen, dass natürlich auch die etablierten Spieler - teilweise schon im höheren Alter - eine immens wichtige Rolle im Konzept des Vereins spielen, denn jeder Sportler weiß, dass die Jugend enorm von der Erfahrung und Gelassenheit der Älteren profitieren kann. Unser Ziel, welches wir mit aller Kraft und Leidenschaft verfolgen, lautet: Wir wollen erreichen, was nur wenige erreicht haben - Spitzensport auf höchstem Niveau, erfolgreiche Jugendarbeit sowie ein Miteinander über die Generationen hinweg! Wen dieses Konzept überzeugt, ist herzlich eingeladen, bei uns im Training vorbeizuschauen.  

WeiterlesenTischtennis im RSV Klein-Winternheim

Training

  • Beitrags-Autor:

Erwachsene Dienstag   19.30 Uhr - 22.00 Uhr Freitag 19.30 Uhr - 22.00 Uhr Nachwuchs Dienstag 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Freitag 17.30 Uhr - 19.30 Uhr   Das Training findet in der Haybachhalle (Am Bandweidenweg) statt. Gastspieler können jederzeit zum Training dazustoßen und sind immer willkommen! Jugendtraining Unser Konzept sieht vor, dass dienstags in verschiedenen Leistungsgruppen trainiert wird, die jeweils von einem oder zwei fest zugeteilten Trainern betreut werden. Hierdurch wird jedem Nachwuchsspieler eine angemessene Heranführung an den Tischtennissport ermöglicht. Freitags wird in offenen Gruppen trainiert, um Abwechslung und individuelle Förderung zu garantieren. Für das Jugendtraining steht folgendes Trainergespann zur Verfügung: Lydia Meier (B-Lizenz) Yves Besier (C-Lizenz) Nicolas Brusenbauch (Nachwuchs-Cotrainer) David Schöne (Nachwuchs-Cotrainer)

WeiterlesenTraining

Marco Gottwald kaum zu stoppen

  • Beitrags-Autor:

Bei den am vorletzten Wochenende in Stockstadt  ausgetragenen südwestdeutschen Tischtennis – Meisterschaften der Schüler hat der Klein – Winternheimer Marco Gottwald als Repräsentant des Rheinhessischen Tischtennisverbandes eine hervorragende Leistung abgeliefert und sich bis ins Viertelfinale gekämpft, wo ihn erst der hessische Überflieger David Walenzyk stoppen konnte. Auf seinem Weg konnte Marco hierbei in der Gruppenphase als einziger Spieler im Turnier den späteren Sieger Konieczny (Hessen) bezwingen und qualifizierte sich mit einer Bilanz von 4:1 Spielen und dem dritten Tabellenrang für die KO-Runde. Im Achtelfinale besiegte er dann sensationell aufspielend in einer dramatischen Partie den an Nummer 1 gesetzten, ebenfalls in Hessen spielenden Oliver Schweickert mit 3:2 Sätzen. Angesichts der starken Konkurrenz aus den anderen Landesverbänden ist die Platzierung unter den letzten Acht eine Leistung, auf die Marco sehr stolz sein kann!

WeiterlesenMarco Gottwald kaum zu stoppen