Ein Wechselbad der Gefühle im Heimspiel gegen die TSG 1876 Drais

  • Beitrags-Autor:

Wir hatten zwar nicht Freitag den Dreizehnten, aber ein Freitag war es trotzdem und der 13. Spieltag stand auf dem Programm. Es sollte ein denkwürdiger Abend werden, aber allzu oft brauche ich solche Ereignisse ehrlich gesagt nicht. Die Gäste reisten in Bestbesetzung an, bei uns musste Spitzenspieler Frank leider passen. Ansonsten hatten wir alle Mann an Bord, allerdings gab es massive Probleme, dass zum Spielbeginn tatsächlich auch alle anwesend waren. Da Flo am Abend noch mit der Verbandsjugend ein Spiel in Wendelsheim hatte und Micha’s Zeitplan etwas durcheinandergekommen war, standen wir 10 vor 8 Uhr noch zu viert in der Halle und mussten eine Entscheidung treffen, wie wir unsere Doppel aufstellen. Ein großes Kompliment machen wir an dieser Stelle unseren Gästen (allen voran Marcus Steyer), die im Sinne des Sports und des Fair Play einverstanden waren, die Spielreihenfolge zu ändern und uns somit etwas Zeit einräumten. Genützt hat es uns für das Doppel 1 nichts, wir mussten kampflos schenken. Micha (der es dann doch noch rechtzeitig in die Halle geschafft hatte) und Steffen spielten solide gegen Marcus Steyer und Trautmann, allerdings reichte es beim 1:3 nur zu einem Satzgewinn. Johann und Birke standen vor der schwierigen Aufgabe, gegen das Doppel 1 zu bestehen. 13:15 und 6:11 gingen die ersten beiden Sätze gegen Dederding/Schwitzgebel verloren, dann starteten wir unsere Aufholjagd. Von Punkt zu Punkt harmonierten wir besser, mit 11:5 und 11:9 konnten wir in den Sätzen ausgleichen, um uns dann den dramatischen Entscheidungssatz mit 18:16 zu sichern. Im Anschluss begannen wir mit den Einzeln im mittleren Paarkreuz. Stollo war relativ chancenlos gegen Weil und konnte keinen Satzgewinn verbuchen. Deutlich besser verlief das Match von Johann gegen Trautmann. Nach einem klaren Erfolg im ersten Satz musste er den zweiten zwar knapp abgeben, aber danach hatte er den Gegner gut im Griff, spielte konzentriert und überlegt und sicherte sich den 3:1-Sieg. Endlich war dann auch Flo in der Halle angekommen und konnte zu seinem Einzel gegen Niklas Steyer antreten. In keiner Phase der Begegnung hatte er größere Probleme, auch bei guten Aktionen des Kontrahenten hatte er immer eine Antwort parat und siegte deutlich mit 3:0. Birke war gegen Dederding, die Nr. 1 der Draiser, gefordert. Zu Beginn des Spiels war ich immer noch ziemlich aufgewühlt wegen der nervenaufreibenden Spielvorbereitung und sonstigen Umstände an diesem Abend. Und da mein Gegner auch noch ziemlich gut spielte, lag ich mit 0:2 Sätzen im Rückstand. Aber wie schon im Doppel konnte ich Moral zeigen und mich auch spielerisch steigern. Mit 11:5, 11:6 und 11:8 gelang es mir, dass Spiel noch zu meinen Gunsten zu drehen. Eine Doublette gab es dann fast im Spiel von Steffen gegen Schwitzgebel. Wieder stand es 0:2, auch Steffen schaffte den Satzausgleich. Der Triumph blieb ihm am Ende jedoch verwehrt, mit 9:11 musste er sich nach hartem Kampf im 5. Satz beugen. Mit einem Sieg von Micha gegen Marcus Steyer war nicht unbedingt zu rechnen, zu souverän hatte der Draiser in den vergangenen Partien gegen uns agiert. Folgerichtig ging er auch 1:0 in…

WeiterlesenEin Wechselbad der Gefühle im Heimspiel gegen die TSG 1876 Drais

Keine Chance für die „letzten der Mohikaner“

  • Beitrags-Autor:

Die Begegnung bei der 3. Mannschaft des TSV Wackernheim war im Prinzip schon am Anfang der Woche verloren. 5 Spieler des achtköpfigen Kaders meldeten, dass sie leider nicht zur Verfügung stehen. Zudem spielte die 4. Mannschaft parallel in Nieder-Olm und hatte ebenfalls mit Personalsorgen zu kämpfen, so dass sich die Bemühungen, überhaupt eine komplette, spielfähige Truppe auf die Beine zu stellen, als überaus schwierig erwiesen. Einen kurzen Moment hatten wir sogar daran gedacht, das Spiel zu schenken, aber das wäre ein Offenbarungseid gewesen und einem Verein wie dem RSV Klein-Winternheim absolut unwürdig! Und so traten Thomas B. und Thomas S. zusammen mit Henrik, dem natürlich Spielpraxis fehlt und dessen Schulter leider immer noch nicht schmerzfrei ist, und 3 talentierten und motivierten Nachwuchsspielern die Mission Impossible an. Vorab ist lobend zu erwähnen, dass sich alle voll reingehängt und ihr Möglichstes versucht haben, so dass durchaus gute Leistungen zu sehen waren und wir den Gastgebern einen fairen Wettkampf liefern konnten. In den Doppeln spielten sowohl Henrik und Maxim gegen Chitralla/Barthen als auch Tim und Ferdi gegen Klose/Meierhöfer gut mit. Eine reelle Chance auf einen Satzgewinn gab es jedoch nicht. Thomas B. und Thomas S. (oder auch Birke und Stollo, wie ich uns ab sofort nennen werde), spielten zum ersten Mal zusammen und hatten im ersten Satz gegen Just/Wolf noch deutliche Abstimmungsprobleme. Ab dem zweiten Durchgang hatten wir uns dann sortiert, und es folgten vier enge, hart umkämpfte Sätze, in denen wir am Ende die Oberhand behielten und früh für den verdienten Ehrenpunkt sorgten. Chancen auf weitere Spielgewinne hatten danach eigentlich nur noch Birke und Tim. Ich begann in einem äußerst gutklassigen Match gegen Barthen konzentriert und sicher, gab den ersten Satz dummerweise nach 9:7-Führung noch ab. Die nächsten beiden Sätze holte ich mir dann, agierte danach aber zu passiv und mit wenig Fortune, so dass ich mich leider 2:3 geschlagen geben musste. Stollo fand gegen Chitralla nie zu seinem Spiel, zu wenig Zeit ließ ihm der Gegner mit seinen aggressiven Rückhandschlägen mit der kurzen Noppe. Ein ziemlich klares 0:3 war die Folge. Ferdi machte seine Sache gegen Just vor allem im ersten Satz sehr gut. 8:11 ging dieser verloren, aber er wusste durchaus durch gute Angriffskombination zu gefallen. Die weiteren Sätze fielen etwas deutlicher aus, trotzdem war Ferdi’s Auftritt aller Ehren wert. Wenn sich Henrik den Spieler der Wackernheimer hätte aussuchen können, gegen den er gar nicht spielen wollte, dann wäre das mit Sicherheit Abwehrspieler Klose gewesen. Genau mit dem bekam er es aber zu tun, das Endergebnis lautete leider 0:3. Spielte er in den ersten beiden Sätzen noch viel zu überhastet und übermotiviert, ließ er im Dritten dem Gegner auch mal die Chance, eigene Fehler zu machen. Fast hätte sich die Geduld ausgezahlt, aber am Ende stand ein knappes 13:15. Maxim bekam es mit Routinier Meierhöfer zu tun. Ohne Angst ging er diese schwierige Aufgabe an, und es war toll, zu sehen, wie er das Coaching vor jedem Satz annahm und die Vorgaben umsetzte. Er konnte das Spiel relativ offen halten,…

WeiterlesenKeine Chance für die „letzten der Mohikaner“

Auftakt nach Maß zur Rückrunde in der Bezirksoberliga

  • Beitrags-Autor:

Am späten Abend des vergangenen Montags gastierte die 3. Mannschaft zum erwartet schweren Auswärtsspiel bei der TGM Budenheim. Uns war klar, dass sich die Gastgeber für die hauchdünne 7:9-Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren wollten, und Insider berichteten über rege Trainingsaktivität der TGM im Vorfeld. Folgerichtig präsentierten sie sich auch in der nominell stärksten Besetzung, während wir auf unsere Nr. 2 und Bratschenvirtuosen Flo verzichten mussten. Dafür absolvierte unser Neuzugang Thomas Stollenwerk sein erstes Match für uns, wir heißen Dich hiermit nochmals herzlich willkommen im Team und im Verein. Wir erwischten einen perfekten Start und konnten völlig überraschend alle 3 Doppel gewinnen. Thomas S. und Frank gewannen relativ sicher in 3 Sätzen gegen Hennrich/Winter, genauso wie Micha und Steffen gegen Fernandez/Wesche. Den ersten BigPoint holten Thomas B. und Johann gegen das in der Vorrunde ungeschlagene Spitzendoppel Batz/Giloth. In Satz 1 und 2 gelang fast alles, wobei im gesamten Match auch einige Netz- und Kantenbälle unsererseits dabei waren. Die beiden nächsten Durchgänge gingen an die Gastgeber, die wenig überraschend nach und nach besser ins Spiel kamen. Der Entscheidungssatz war bis zum Schluss spannend und offen, mit 11:8 hatten wir das bessere Ende für uns. Frank erhöhte in unnachahmlicher Manier mit 3:0 gegen Giloth und unterstrich seine momentan herausragende Form. Doch jetzt waren erstmal die Budenheimer am Zug und kamen zum Ausgleich. Thomas B. startete super gegen Batz in die ersten zwei Sätze. Leider gingen beide knapp verloren, Satz 3 war dann ne klare Sache. Ähnlich erging es Johann gegen Hennrich, wobei er insbesondere beim 16:18 im 1. extrem viel Spielpech hatte. 9:11 verlor er im 2., dann war auch seine Gegenwehr gebrochen. Thomas S. bekam es mit seinem Angstgegner Edgar Winter zu tun, gegen den er nach eigener Aussage noch nie einen Satz gewinnen konnte. Ob es nun an den neuen Mannschaftskollegen oder unserem schönen, grünen Trikot lag, ist nicht zu ermitteln, auf jeden Fall spielte er stark und brachte seinen Gegner an den Rand einer Niederlage. 2:3 hieß es nach fünf umkämpften, teils dramatischen Sätzen, der entscheidende Durchgang endete 9:11. Sehr schade!!! Micha fand gegen Fernandez von Anfang an nicht zu seinem Rhythmus und haderte sichtlich mit sich selbst. 0:3 lautete das Endergebnis, und so ein kleines bisschen begannen wir zu zittern. Extrem wichtig war aus diesem Grund der Fünfsatzerfolg von Steffen gegen Wesche. Es war ein durchgehend zähes Ringen, keiner der Beiden konnte sich entscheidende Vorteile erarbeiten. Mit 11:7 im 5. Satz behielt Steffen die Oberhand, dem man anmerkte, dass er sich offensichtlich wieder relativ schmerzfrei bewegen kann und sich im hinteren Paarkreuz recht wohl fühlt. Es folgte eine weitere Demonstration von Franks Abwehrkünsten gegen Batz beim 3:0-Sieg. Der Budenheimer spielte gewiss nicht schlecht, aber unsere Nr. 1 brachte einfach fast alles zurück und griff zwischendurch auch noch selbst an. Ich ziehe meinen Hut, das war einfach saustark. Eine kleine Vorentscheidung brachte das Spiel von Thomas B. gegen Giloth. Das Ziel bestand darin, irgendwie die harten, kompromisslosen Angriffsschläge von Giloth zu verhindern und selbst offensiv zu agieren. In Satz 1…

WeiterlesenAuftakt nach Maß zur Rückrunde in der Bezirksoberliga

Ohnmacht statt Freude zum Abschluss der Hinrunde

  • Beitrags-Autor:

Enttäuschend, frustrierend, deprimierend… Nach manchen sportlichen Ereignissen fehlen einem ja die Worte, um das Geschehene beschreiben zu können. In diesem Fall jedoch ließe sich die Liste der passenden Vokabeln noch unendlich verlängern. Dabei ist das reine Ergebnis von 4:9 beim jetzigen Tabellenführer, der 4. Mannschaft von Mainz 05, eigentlich keine große Überraschung. Steffen und Flo waren verhindert, Johann haben wir an die 2. Mannschaft „verborgt“. Er machte in diesem wichtigen Verbandsliga-Spiel gegen Selztal seine Sache sehr gut und konnte einen Punkt zum 9:2-Sieg beisteuern: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Dir und der ganzen Truppe!!! Vielen Dank an Simon, Mark und Roland, die bei uns einsprangen, für Ihren Einsatz. So richtig viel hatten wir uns unter diesen Umständen eigentlich nicht ausgerechnet, aber da auch die Gastgeber nicht in Bestbesetzung antraten, witterten wir unsere Chance und wollten versuchen, einen Punkt oder vielleicht sogar zwei zu entführen. Wir starteten hervorragend mit einer nicht vermuteten 2:1-Führung nach den Doppeln. Frank und Thomas gewannen glanzlos 3:0 gegen Illgner/Mehlig, Mark und Roland zogen mit dem gleichen Ergebnis gegen Neuwirth/Schlarb den Kürzeren. Für den Höhepunkt aus unserer Sicht sorgten Simon und Micha, die gegen das Spitzenduo Scheib/Fabbri mit 3:2 triumphierten. Schon in den Doppeln wurden 2 Tatsachen offensichtlich, die sich auch durch alle Einzel zogen und das spielerische Niveau an diesem Abend extrem limitieren sollten: Der Fußboden in der Halle war extrem rutschig und selbst der feuchte Lappen gab nur kurzfristig etwas sicheren Stand auf diesem mangelhaften Geläuf. Das noch größere Ärgernis waren die Kunststoffkugeln, für die sich die Mainzer bedauerlicherweise entschieden haben. Wir wollen nicht meckern und die Niederlage nur auf die Bälle schieben, aber wenn das Spielgerät komplett andere Flugeigenschaften besitzt als alles, was man im Rest des Jahres schwungvoll und mit Freude über die Platte feuert, dann kann man schonmal leicht kollektiv verzweifeln. Aber nicht nur wir haderten mit den Gegebenheiten, auch der eine oder andere Mainzer vermerkte ein „erhöhtes Frustlevel“, und wenn man sich an die ratlosen Blicke erinnert, die sich Scheib und Fabbri in ihrem Doppel zugeworfen haben, dann kommt man leicht zu der Feststellung, dass mit anderem Material deutlich attraktivere Spiele möglich gewesen wären. Zu häufig war nach Aufschlag oder Rückschlag bzw. ganz kurzen Ballwechseln der Punkt schon vergeben. Sämtliche Bemühungen, mit Rotation, Schnittwechsel oder einstudierten Spielzügen zum Erfolg zu kommen, verpufften ergebnislos. So blieb eigentlich nur die Taktik, das Plastik-Ei irgendwie rüberzuplotschen und zu hoffen, dass der Gegner früher den Fehler macht. Die Gastgeber agierten dabei geschickter und erfolgreicher, der Rest dieses trostlosen Abends ist schnell erzählt. Außer Frank, der sicher gegen Fabbri und mit einem starken 3:1 zum ersten Mal auch gegen Fabian Scheib gewann, gelang keinem von uns mehr ein Erfolg im Einzel. Thomas unterlag Scheib und Fabbri jeweils 0:3, wobei einige Sätze ziemlich eng waren und unglücklich weggegangen sind. Mark verlor 1:3 gegen Illgen und leider auch ganz knapp mit 2:3 gegen Neuwirth. Gegen die gleichen Spieler konnte auch Micha nichts Zählbares erreichen. Simon spielte gegen Schlarb 3mal 9:11 und bei Roland war im Spiel der Generationen gegen den jungen…

WeiterlesenOhnmacht statt Freude zum Abschluss der Hinrunde

Mach es kurz!

  • Beitrags-Autor:

Mit diesem legendären Satz soll Claus Brusenbauch seinen ältesten Sohn bei den Andro Kids Open nach einem 30-minütigen Monolog konfrontiert haben, als dieser auch andere an der Konversation teilhaben lassen wollte. Man munkelt, dass Steffen Nagels Lachen in den Hallen des hiesigen Restaurants immer noch zu vernehmen ist. Warum ich das erzähle? Nassau hat es auch kurz gemacht. Spielzeit: 2:11. Sätze 7:28. Endergebnis 1:9. Ein wenig relativiert sich das Ergebnis, wenn man bedenkt, dass Zhibi und Roman nicht anwesend sein konnten. Einer von beiden musste als Bundesligacoach eine bittere 3:0-Niederlage gegen Düsseldorf am Folgetag einstecken. Die einzig erfreuliche Leistung kam von Yves und Nico im Doppel, sowie Philip im Einzel, der sich knapp im Entscheidungssatz Mayer geschlagen gegeben musste. Ein besonderen Dank an unsere Ersatzleute Matze und Philip, die sich mit all ihrer Kraft gegen die Niederlage stemmten. Nun warte auf uns das letzte Spiel der Hinserie am 1. Advent um 10:30 morgens in Frankenthal, bei dem wir versuchen werden ein versöhnliches Ende herbeizuführen. Bis dahin: #nurderRSV

WeiterlesenMach es kurz!

Manchmal bräuchte man einen zweiten FRANK, oder drei, besser vier…

  • Beitrags-Autor:

Vorab möchte ich (die dritte Person lasse ich heute aus gegebenem Anlass bewusst weg) Frank Sommerfeld huldigen. Markus Kanduth und Gerhard Gröhl sind definitiv keine Leichtgewichte in der Bezirksoberliga. Aber was unsere Nr. 1 mit diesen Beiden gestern veranstaltet hat, war einfach unglaublich und aller Ehren wert. Selbst unsere Oberligaspieler (die ja bekannterweise auch Rückhand können), staunten Bauklötze. Beide Spiele endeten 3:0, die Gegner hatten in keiner Phase des Spiels eine Chance, an einem Triumph zu schnuppern.Frank, Du bist in einer sensationellen Form und ich bin sehr stolz, mit Dir in einer Mannschaft spielen zu dürfen!!!Ansonsten hatte die 3. Mannschaft am vergangenen Freitag gegen Sörgenloch/Zornheim I eine extrem bittere Pille zu schlucken.Glückwunsch an die Gäste, die bisher eine sehr durchwachsene Hinrunde zu bewältigen hatten. An unserer personellen Besetzung lag es nicht. Bis auf Steffen (der aktuell auf Safari und Großwildjagd ist, wir wünschen Euch viel Spaß dabei) waren wir komplett. Mit Olli hatten wir einen BOL-erfahrenen Spieler als Ersatz, vielen Dank für Deine Unterstützung. Die TTSG ging das Spiel lockerer und ohne Druck an, bei uns war eine allgemeine Verkrampfung von Anfang an spürbar.Frank und Flo gewannen ihr Doppel mit etwas Mühe, am Ende aber trotzdem souverän. Johann und Olli harmonierten nicht schlecht, konnten sich aber in den entscheidenden Situationen leider nicht durchsetzen.Den ersten BigPoint versemmelten ich (Thomas) und Micha in Doppel 3. Es gab keinen Grund, dieses Spiel zu verlieren, aber wir haben es trotzdem getan. Ärgerlich, dass wir deutlich mehr Fehler gemacht haben, als Sting/Wang eigene Punkte zu ihrem Sieg beisteuern konnten. Wieder mal 1:2 nach den Doppeln, das Unglück nahm seinen Lauf.Frank konnte gegen Gröhl ausgleichen, aber dann ereilte uns ein 0:3-Lauf. Flo fand keine Einstellung gegen Kanduth (0:3), Johann unterlag Karan Bajaj 1:3, wobei der knapp verlorene 3. Satz der Knackpunkt war, und ich verlor gegen Kevin Wang mit 8:11 im Fünften. Nichts gegen den Youngster, der ein starkes Spiel zeigte, aber diese Niederlage habe ich mir selbst zuzuschreiben. Im Anschluss gab es in einem Nebenraum eine schonungslose, lautstarke und hässliche Aussprache mit mir selbst. Zum Glück waren keine Zeugen zugegen. Nach etwas Abstand und 3 Stunden Gartenarbeit kann ich mir inzwischen wieder in die Augen schauen.Zwischenstand 2:5, und jetzt endlich registrierten wir, dass das ein ganz schwieriges Spiel ist und wir uns ernsthaft wehren müssen.Michael machte den Anfang und gewann das enge Spiel gegen Urban mit 3:1. Olli ging gegen Leon Sting über die volle Distanz, spielte gut, und hatte mehrere Gelegenheiten, das Match für sich zu entscheiden. 14:16 endete der Entscheidungssatz, und damit hatten wir alle 3 Fünfsatzspiele verloren. Zumindest ein Erfolg hätte uns vermutlich das Unentschieden gerettet, aber hätte, wenn und aber helfen uns leider nicht weiter.Es folgte Frank‘s Lehrstunde für Kanduth, mit 4:6 waren wir noch in Reichweite. Aber leider gelang keinem der beiden Schelli’s ein Sieg. Flo gegen Gröhl und Johann gegen Wang kamen zu keinem Zeitpunkt richtig in ihr Spiel. Bleibt festzustellen, dass niemand richtig schlecht gespielt hat, aber dass unglücklicherweise 5 von 6 Spielern nicht ihren besten Tag erwischt…

WeiterlesenManchmal bräuchte man einen zweiten FRANK, oder drei, besser vier…

Ihr habt Bock, wir ham Böcking

  • Beitrags-Autor:

Liebe Freundinnen und Freunde, lieber Matthias, ich sitze im Zug zurück nach Hause und bin immer noch ganz benommen. Eben bin ich vom Schaffner kontrolliert worden und habe ihm vor Aufregung meinen Schläger vorgezeigt. Frisch klebt nun ein Sticker „Freakfahrgast 2019“ auf meiner Bahncard. Aber ihr müsst verstehen: Ich habe schon viel erlebt im Tischtennissport. Aber als ich heute beim Derby dem Schiedsrichter meine „Kelle“, wie es in Kreiskreisen heißt, anvertraut habe und er sie dann inspiziert und dann in ein braunes DinA4- Kuvert gesteckt hat, wo sie zu bleiben hatte, bis man dran war – da habe ich vor Freude geweint. Als der Parteilose kurz auf Klo war, habe ich einen Blick reingeworfen in die Tüten und geguckt, ob er auch was zum Schnuggeln reingetan hat. Hatte er nicht. Aber der Duft, der mir entgegenkroch, war ein ganz besonderer. Ein vertrauter. Die Geschichte begann vor zwei Monaten. Ich fühlte mich unwohl, schwach. Krank. Ich ging zur Ärztin, zur zweiten, zur dritten. Doch niemand konnte mir sagen, woran ich litt. Ich rief meinen alten Hausarzt Ewald B. an. „Was fehlt mir bloß, Doc?“ „Ach, alter Freund“, seufzte der Doc. „Die Oberliga. Die Oberliga fehlt dir.“ Er verschrieb mir einen Doppelspieltag gegen Weitefeld-Langenbach und Wackernheim. Und zum „Warmwerden“ ein Verbandsligaspiel in Worms (Fußnote 1 (F1)). Es ist nicht das erste Mal, dass ich die Zustände in der Verbandsliga zu beschreiben versuche, und der ein oder die andere mag sich denken: genug davon! Wir wissen Bescheid! Schluss mit dem Elendstourismus! Aber ich denke: Wir dürfen nicht aufhören, aus den Krisengebieten zu berichten, wir dürfen nicht aufhören, hinzuschauen. Die zweite Mannschaft ist unser Talentschuppen. Hier werden unsere Talente langsam herangeführt an die Erkenntnis, dass alles umsonst war. Als fein sortiertes Lager konzipiert, dem Oberligateam wenn vonnöten dienlich, vermodern und verstauben sie hier doch letztlich bloß vor sich hin, setzen Rost an und trösten sich mit dem alkoholgeschwängerten Abendfazit, dass „immerhin die Stimmung“ gut war, man „tolle Gespräche geführt“ und den „Alltag für einen kurzen Augenblick hinter sich gelassen“ habe. Mir bleibt das Spiel als heimliches Treffen der Anonymen Fehlaufschläger („Hallo mein Name ist Matthias und ich bin süchtig“) in Erinnerung; doch missen möchte ich die Erfahrung nicht, bin ich doch endlich einmal wieder in Kontakt mit jungen Leuten getreten. Florian S. hat mich über die neuesten Entwicklungen im Jugendwortschatz (F2) in Kenntnis gesetzt. Danke dafür! Und dass du zurzeit viel „Bratsche spielst“, muss dir weiß Gott nicht unangenehm sein. Ich hatte als Jugendlicher, zumal bevor ich meine erste Freundin hatte, auch nichts anderes im Kopf. Nach dem Spiel fuhren wir zurück nach Klein-Winternheim, trafen uns unterwegs aber zufällig noch im Szenetreff „Zum Treffpunkt“ in Wörrstadt. Manchmal hat man einfach Glück! Der Abend endete „gesellig“ und bedarf keiner weiteren Kommentierung. Ach doch, ich erzähle es, weil es wirklich Wahnsinn war: Claus B. sagte zu Matthias, dass er, Matthias, wenn er seinen Bart abrasieren würde, dass er dann so aussehen würde wie seine Großmutter (die von Matthias, nicht von Claus). Es war, haltet euch fest:…

WeiterlesenIhr habt Bock, wir ham Böcking

Ein umkämpftes 4:2 bringt die 3. Mannschaft ins Pokal-Viertelfinale

  • Beitrags-Autor:

Es war die erwartet harte Nuss, die wir bei der jungen Truppe der Spvgg. Essenheim zu knacken hatten. Konnten wir uns auf die unangenehme, recht unorthodoxe Spielweise der Gegner im Vorfeld einstellen, waren die Probleme bei der Anfahrt (Straßensperrung) und mit der niedrigen Hallentemperatur (technischer Defekt) nicht vorhersehbar. Nichtsdestotrotz entwickelte sich eine spannende Partie, in der es nicht viele klare Ergebnisse, dafür aber einige tolle Ballwechsel gab. Michael begann stark gegen Gesswein, machte zweieinhalb Sätze alles richtig und führte 2:0. Eine kleine Unkonzentriertheit kostete ihn Satz Nr. 3, der Gegner kam immer besser ins Spiel. Am Ende gingen die Gastgeber mit einem knappen 5-Satz-Sieg in Führung. Frank musste gegen Wolf alle Register ziehen und tat sich vor allem in den ersten beiden Durchgängen recht schwer. Glücklicherweise konnte er in den entscheidenden Phasen immer noch eine kleine Schippe drauflegen, sein 3:0-Sieg brachte uns den Ausgleich. Auch Thomas hatte gegen Fabian Wagner so seine Mühe. Mit Konzentration und Geduld sicherte er sich die Sätze 1 und 2, den 3. Satz musste er jedoch relativ deutlich abgeben. Der 4. Satz war dann eine ganz enge Kiste, mit viel Willen und Kampfgeist konnte Thomas ihn 15:13 für sich entscheiden, wir gingen 2:1 in Führung. Im Doppel fehlte Frank und Thomas leider wieder das letzte Quäntchen Glück. Wie schon gegen Wallertheim verloren wir hauchdünn im 5. Satz, wobei diesmal die Leistung absolut gestimmt hat. Mit 5:2 führten wir im Entscheidungssatz, konnten den Vorsprung aber leider nicht ins Ziel retten. Ausgleich für Essenheim. Franks 3:0-Erfolg gegen Gesswein war eigentlich nie in Gefahr. Die ersten beiden Sätze beherrschte er souverän, im 3. wurde es dann etwas eng. Aber mit all seiner Erfahrung sicherte er uns den Punkt zum 3:2. Micha war es vorbehalten, mit seinem Sieg gegen Wagner den Schlusspunkt zu setzen. Er konnte nahtlos an seine gute Leistung im ersten Einzel anknüpfen und gab lediglich Durchgang Nr. 3 ab. Das Projekt „Pokal“ geht für uns also weiter. Erfreulicherweise haben wir uns unter die letzten Acht gespielt. Ab jetzt warten nur noch richtig starke Gegner. Mal schauen, welches Team uns von der Glücksfee für die nächste Runde zugelost wird.

WeiterlesenEin umkämpftes 4:2 bringt die 3. Mannschaft ins Pokal-Viertelfinale

Kurz und knapp: 9:1 Auswärtssieg in Nierstein

  • Beitrags-Autor:

Gegen die stark dezimierten Niersteiner gelang uns am vergangenen Freitag ein müheloser Pflichtsieg. Die Gastgeber präsentierten sich als sportlich faire Verlierer. Sehr schade, dass sie 2 Spieler ersetzen mussten und Spitzenspieler Krummeck zudem seine Spiele krankheitsbedingt abschenkte. So kamen Thomas und Frank im Doppel sowie Steffen und Frank in den Einzeln zu kampflosen Siegen. Und da wir die restlichen Spiele allesamt voll konzentriert angingen, gab es für Nierstein nicht viel zu holen. Steffen und Micha siegten knapp in 5 Sätzen gegen Hüls/Held. Ein gutes Spiel, das den Beiden Selbstvertrauen geben sollte. Auch Mark und Johann gaben sich keine Blöße und gewannen klar und deutlich mit 3:0. Frank hatte Hüls voll im Griff und gab nur wenige Punkte bei seinem 3:0-Sieg ab. Johann startete gegen Henn stark und überzeugend, musste jedoch nach 2:0-Satzführung etwas zittern. Er verlor den 3. Satz und hatte auch im vierten recht große Mühe. Am Ende fand er jedoch wieder zu seiner Sicherheit zurück und siegte 3:1. Ein bisschen Bammel hatte Thomas vor dem Duell gegen Held, hatte dieser bisher doch eine ordentliche Saison gespielt. Doch Thomas hatte wenig Mühe und gewann die ersten beiden Sätze recht klar. Im 3. Satz verstärkte Held die Gegenwehr nochmal, aber auch hier behielt Thomas in der Verlängerung die Oberhand. Michael sorgte mit seinem ungefährdeten 3:0 gegen den jungen Marques da Cunha bereits für die Entscheidung, da nach diesem 8. Punkt das kampflose Einzel von Frank den Erfolg sicherstellte. Mark hatte die Gelegenheit, gegen Bleser das Endergebnis glatt zu machen. 4 Sätze lang war es ein enges und ausgeglichenes Match, in dem Mark alle Chancen zum Sieg hatte. Sein Gegner hatte jedoch keine Lust, das Spiel einfach so abzuhaken und er kämpfte verbissen um jeden Ball. Am Ende gelang den Gastgebern der nicht unverdiente Ehrenpunkt. Am kommenden Dienstag reisen wir zum Pokalspiel nach Essenheim. Das wird definitiv kein Selbstläufer, da müssen wir schon eine gute Leistung abrufen, um erfolgreich zu sein. Das nächste Spiel in der Liga steigt dann am 22.11. zu Hause gegen die „Wundertüte“ Sörgenloch/Zornheim I, die uns mit Sicherheit mit dem Messer zwischen den Zähnen einen harten Fight liefern werden. -T. B.

WeiterlesenKurz und knapp: 9:1 Auswärtssieg in Nierstein

Die Niederlagen werfen uns nicht um!!!

  • Beitrags-Autor:

Dem Doppelspieltag am vergangenen Freitag und Samstag sahen wir schon vorab mit Skepsis entgegen. Es spricht durchaus für uns, dass wir unsere eigene Leistungsstärke vernünftig einschätzen können, deshalb schocken uns die Ergebnisse nicht. Hatten wir in den bisherigen 5 Saisonspielen noch das nötige Matchglück, liefen diese 2 Begegnungen leider nicht zu unseren Gunsten. Am Freitag gastierten wir bei der ebenfalls noch ungeschlagenen DJK Bingen-Büdesheim. Wie so oft konnten wir uns in den Doppeln keinen Vorteil erspielen. Frank und Flo gewannen nach hartem Kampf 3:2, die anderen beiden Partien gingen (zwar nicht chancenlos) verloren, aber damit lagen wir sofort in Rückstand. Flo unterliegt Keller deutlich 0:3, Frank siegt gegen Heinz in 4 Sätzen. Johann hat keine Chance beim 0:3 gegen Tobias Lemmer, dafür siegt Steffen mit einer blitzsauberen Leistung mit 3:1 gegen Markus Lemmer. Mark muss Decker zu einem klaren 0:3 gratulieren, dafür verkürzt Micha nach starkem Spiel und 3:1-Sieg gegen Schneider auf 4:5. Das war der letzte Punktgewinn bei den starken und an diesem Abend nicht zu erschütternden Gastgebern. Leider ist auch Frank keine Maschine, die auf Knopfdruck jedes Mal 2 Einzelsiege abliefern kann. Gegen Merlin Keller kassierte er nach tollem Fight und starkem Spiel seine erste Saisonniederlage. Für Flo lief es gar nicht gut und er zog auch gegen Heinz mit 1:3 den Kürzeren. Steffen unterliegt trotz einer guten Leistung mit dem gleichen Ergebnis gegen Tobias Lemmer. Johann erarbeitete sich eine 2:0-Satzführung gegen Markus Lemmer, musste dann aber leider die weiteren 3 Sätze abgeben. Damit stand das 9:4 fest, Micha hatte in der Zwischenzeit sein Spiel gewonnen, aber es zählte leider nicht mehr. Wir hatten die Büdesheimer von Anfang an als potentiellen Meisterschaftskandidaten auf dem Zettel. Das haben sie eindrucksvoll bestätigt. Gratulation zum Sieg!!! Samstagnachmittag traten wir dann bei der TSG Drais an. Ich denke nicht, dass wir in naher Zukunft nochmal ein Spiel verlegen werden, und schon gar nicht auf einen Samstag. Erwartungsgemäß war der Gastgeber komplett besetzt, wir leider nicht. Wir bedanken uns ausdrücklich und ganz herzlich bei Tim und Ferdinand. Die Jungs haben uns schnell und unkompliziert zugesagt, haben den Einsatz als willkommene Herausforderung verstanden. Ihr Doppel gegen N. Steyer/Weil gingen die beiden Youngster engagiert an, ein Satzgewinn war jedoch nicht drin. Thomas und Johann hatten in ihrem Spiel im ersten Satz die Chance, in Führung zu gehen. Geklappt hat es nicht, am Ende war die Niederlage deutlich. Steffen und Micha gewannen den 1. Satz, hatten eine passable Führung im 2. Aber sie konnten den Deckel nicht draufmachen, mit 9:11 im 5. Satz ging das Spiel verloren. Dederding machte Johann mit seiner Erfahrung und Routine das Leben schwer. Ein Punktgewinn lag genauso in weiter Ferne wie anschließend bei Steffen gegen Weil. Der Zwischenstand lautete also 5:0, die Messe war für uns bereits zu diesem Zeitpunkt gelesen. Thomas gegen Niklas Steyer, das war das erwartet enge, dramatische und emotionale Spiel, plötzlich war Feuer unterm Dach. Kein Wunder, trafen doch zwei echte Heißdüsen mit recht kurzer Zündschnur aufeinander. 3:0 hieß es am Ende für Thomas nach 3 umkämpften…

WeiterlesenDie Niederlagen werfen uns nicht um!!!