Ohnmacht statt Freude zum Abschluss der Hinrunde
Enttäuschend, frustrierend, deprimierend… Nach manchen sportlichen Ereignissen fehlen einem ja die Worte, um das Geschehene beschreiben zu können. In diesem Fall jedoch ließe sich die Liste der passenden Vokabeln noch unendlich verlängern. Dabei ist das reine Ergebnis von 4:9 beim jetzigen Tabellenführer, der 4. Mannschaft von Mainz 05, eigentlich keine große Überraschung. Steffen und Flo waren verhindert, Johann haben wir an die 2. Mannschaft „verborgt“. Er machte in diesem wichtigen Verbandsliga-Spiel gegen Selztal seine Sache sehr gut und konnte einen Punkt zum 9:2-Sieg beisteuern: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Dir und der ganzen Truppe!!! Vielen Dank an Simon, Mark und Roland, die bei uns einsprangen, für Ihren Einsatz. So richtig viel hatten wir uns unter diesen Umständen eigentlich nicht ausgerechnet, aber da auch die Gastgeber nicht in Bestbesetzung antraten, witterten wir unsere Chance und wollten versuchen, einen Punkt oder vielleicht sogar zwei zu entführen. Wir starteten hervorragend mit einer nicht vermuteten 2:1-Führung nach den Doppeln. Frank und Thomas gewannen glanzlos 3:0 gegen Illgner/Mehlig, Mark und Roland zogen mit dem gleichen Ergebnis gegen Neuwirth/Schlarb den Kürzeren. Für den Höhepunkt aus unserer Sicht sorgten Simon und Micha, die gegen das Spitzenduo Scheib/Fabbri mit 3:2 triumphierten. Schon in den Doppeln wurden 2 Tatsachen offensichtlich, die sich auch durch alle Einzel zogen und das spielerische Niveau an diesem Abend extrem limitieren sollten: Der Fußboden in der Halle war extrem rutschig und selbst der feuchte Lappen gab nur kurzfristig etwas sicheren Stand auf diesem mangelhaften Geläuf. Das noch größere Ärgernis waren die Kunststoffkugeln, für die sich die Mainzer bedauerlicherweise entschieden haben. Wir wollen nicht meckern und die Niederlage nur auf die Bälle schieben, aber wenn das Spielgerät komplett andere Flugeigenschaften besitzt als alles, was man im Rest des Jahres schwungvoll und mit Freude über die Platte feuert, dann kann man schonmal leicht kollektiv verzweifeln. Aber nicht nur wir haderten mit den Gegebenheiten, auch der eine oder andere Mainzer vermerkte ein „erhöhtes Frustlevel“, und wenn man sich an die ratlosen Blicke erinnert, die sich Scheib und Fabbri in ihrem Doppel zugeworfen haben, dann kommt man leicht zu der Feststellung, dass mit anderem Material deutlich attraktivere Spiele möglich gewesen wären. Zu häufig war nach Aufschlag oder Rückschlag bzw. ganz kurzen Ballwechseln der Punkt schon vergeben. Sämtliche Bemühungen, mit Rotation, Schnittwechsel oder einstudierten Spielzügen zum Erfolg zu kommen, verpufften ergebnislos. So blieb eigentlich nur die Taktik, das Plastik-Ei irgendwie rüberzuplotschen und zu hoffen, dass der Gegner früher den Fehler macht. Die Gastgeber agierten dabei geschickter und erfolgreicher, der Rest dieses trostlosen Abends ist schnell erzählt. Außer Frank, der sicher gegen Fabbri und mit einem starken 3:1 zum ersten Mal auch gegen Fabian Scheib gewann, gelang keinem von uns mehr ein Erfolg im Einzel. Thomas unterlag Scheib und Fabbri jeweils 0:3, wobei einige Sätze ziemlich eng waren und unglücklich weggegangen sind. Mark verlor 1:3 gegen Illgen und leider auch ganz knapp mit 2:3 gegen Neuwirth. Gegen die gleichen Spieler konnte auch Micha nichts Zählbares erreichen. Simon spielte gegen Schlarb 3mal 9:11 und bei Roland war im Spiel der Generationen gegen den jungen…