Mach es kurz!

  • Beitrags-Autor:

Mit diesem legendären Satz soll Claus Brusenbauch seinen ältesten Sohn bei den Andro Kids Open nach einem 30-minütigen Monolog konfrontiert haben, als dieser auch andere an der Konversation teilhaben lassen wollte. Man munkelt, dass Steffen Nagels Lachen in den Hallen des hiesigen Restaurants immer noch zu vernehmen ist. Warum ich das erzähle? Nassau hat es auch kurz gemacht. Spielzeit: 2:11. Sätze 7:28. Endergebnis 1:9. Ein wenig relativiert sich das Ergebnis, wenn man bedenkt, dass Zhibi und Roman nicht anwesend sein konnten. Einer von beiden musste als Bundesligacoach eine bittere 3:0-Niederlage gegen Düsseldorf am Folgetag einstecken. Die einzig erfreuliche Leistung kam von Yves und Nico im Doppel, sowie Philip im Einzel, der sich knapp im Entscheidungssatz Mayer geschlagen gegeben musste. Ein besonderen Dank an unsere Ersatzleute Matze und Philip, die sich mit all ihrer Kraft gegen die Niederlage stemmten. Nun warte auf uns das letzte Spiel der Hinserie am 1. Advent um 10:30 morgens in Frankenthal, bei dem wir versuchen werden ein versöhnliches Ende herbeizuführen. Bis dahin: #nurderRSV

WeiterlesenMach es kurz!

Ihr habt Bock, wir ham Böcking

  • Beitrags-Autor:

Liebe Freundinnen und Freunde, lieber Matthias, ich sitze im Zug zurück nach Hause und bin immer noch ganz benommen. Eben bin ich vom Schaffner kontrolliert worden und habe ihm vor Aufregung meinen Schläger vorgezeigt. Frisch klebt nun ein Sticker „Freakfahrgast 2019“ auf meiner Bahncard. Aber ihr müsst verstehen: Ich habe schon viel erlebt im Tischtennissport. Aber als ich heute beim Derby dem Schiedsrichter meine „Kelle“, wie es in Kreiskreisen heißt, anvertraut habe und er sie dann inspiziert und dann in ein braunes DinA4- Kuvert gesteckt hat, wo sie zu bleiben hatte, bis man dran war – da habe ich vor Freude geweint. Als der Parteilose kurz auf Klo war, habe ich einen Blick reingeworfen in die Tüten und geguckt, ob er auch was zum Schnuggeln reingetan hat. Hatte er nicht. Aber der Duft, der mir entgegenkroch, war ein ganz besonderer. Ein vertrauter. Die Geschichte begann vor zwei Monaten. Ich fühlte mich unwohl, schwach. Krank. Ich ging zur Ärztin, zur zweiten, zur dritten. Doch niemand konnte mir sagen, woran ich litt. Ich rief meinen alten Hausarzt Ewald B. an. „Was fehlt mir bloß, Doc?“ „Ach, alter Freund“, seufzte der Doc. „Die Oberliga. Die Oberliga fehlt dir.“ Er verschrieb mir einen Doppelspieltag gegen Weitefeld-Langenbach und Wackernheim. Und zum „Warmwerden“ ein Verbandsligaspiel in Worms (Fußnote 1 (F1)). Es ist nicht das erste Mal, dass ich die Zustände in der Verbandsliga zu beschreiben versuche, und der ein oder die andere mag sich denken: genug davon! Wir wissen Bescheid! Schluss mit dem Elendstourismus! Aber ich denke: Wir dürfen nicht aufhören, aus den Krisengebieten zu berichten, wir dürfen nicht aufhören, hinzuschauen. Die zweite Mannschaft ist unser Talentschuppen. Hier werden unsere Talente langsam herangeführt an die Erkenntnis, dass alles umsonst war. Als fein sortiertes Lager konzipiert, dem Oberligateam wenn vonnöten dienlich, vermodern und verstauben sie hier doch letztlich bloß vor sich hin, setzen Rost an und trösten sich mit dem alkoholgeschwängerten Abendfazit, dass „immerhin die Stimmung“ gut war, man „tolle Gespräche geführt“ und den „Alltag für einen kurzen Augenblick hinter sich gelassen“ habe. Mir bleibt das Spiel als heimliches Treffen der Anonymen Fehlaufschläger („Hallo mein Name ist Matthias und ich bin süchtig“) in Erinnerung; doch missen möchte ich die Erfahrung nicht, bin ich doch endlich einmal wieder in Kontakt mit jungen Leuten getreten. Florian S. hat mich über die neuesten Entwicklungen im Jugendwortschatz (F2) in Kenntnis gesetzt. Danke dafür! Und dass du zurzeit viel „Bratsche spielst“, muss dir weiß Gott nicht unangenehm sein. Ich hatte als Jugendlicher, zumal bevor ich meine erste Freundin hatte, auch nichts anderes im Kopf. Nach dem Spiel fuhren wir zurück nach Klein-Winternheim, trafen uns unterwegs aber zufällig noch im Szenetreff „Zum Treffpunkt“ in Wörrstadt. Manchmal hat man einfach Glück! Der Abend endete „gesellig“ und bedarf keiner weiteren Kommentierung. Ach doch, ich erzähle es, weil es wirklich Wahnsinn war: Claus B. sagte zu Matthias, dass er, Matthias, wenn er seinen Bart abrasieren würde, dass er dann so aussehen würde wie seine Großmutter (die von Matthias, nicht von Claus). Es war, haltet euch fest:…

WeiterlesenIhr habt Bock, wir ham Böcking