Plakat Radfahrtag 2022Pfingstmontag, den 6. Juni 2022 ist es endlich wieder soweit. Der traditionelle Radfahrtag des Rad- und Sportvereins 1921 findet wieder statt. Dies war vor der Corona Pause lange Tradition am Pfingstmontag in Klein-Winternheim und soll nun wieder fortgeführt werden.

Ab 10:00 Uhr werden mit dem offiziellen Start die Radfahrerinnen und Radfahrer ab der Radsporthalle auf eine 20 Kilometer lange ausgeschilderte Strecke auf den Weg geschickt. Anschließende gibt es die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr an der Radporthalle in Klein-Winternheim..

Familien, Vereine, Freunde und alle Radbegeisterten sind herzlich willkommen und können bis 11:30 Uhr starten. Für das leibliche Wohl ist mit Gegrilltem und kühlen Getränken sowie einer Kuchentheke bestens gesorgt. Auch nicht Radfahrer sind herzlich willkommen..

Für die 2 bis 4jährigen Kinder wird es um ca. 14:00Uhr noch einen Laufradwettbewerb (Anmeldung erforderlich) mit Spaßfaktor geben. Anmeldung ist erforderlich und kann vor Ort getätigt werden. Gerne auch vorher per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Rad- und Sportverein Klein- Winternheim

Am Pfingstmontag, 25. Mai findet der Klein-Winternheimer Radfahrtag rund um die Radsporthalle statt. Um 10 Uhr wird Ortsbürgermeisterin Ute Granold die ersten Radfahrer auf eine 20 Kilometer lange Rundstrecke, rund um Klein-Winternheim verabschieden. Bis um 13.00 Uhr hat jeder die Möglichkeit sich am Radfahrtag aktiv zu beteiligen. Wie jedes Jahr vergibt der RSV Klein-Winternheim Preise an die jüngsten und ältesten Teilnehmer sowie an die teilnehmerstärkste Gruppe, die an der Rundfahrt teilnimmt. Im Anschluss lädt der RSV zu Getränken und gegrillten Speisen recht herzlich ein. Beschlossen wird der Tag des Radfahrens bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Klein-Winternheimer Radfahrtag 2010

BildDas alljährliche Volksradfahren des Rad- und Sportvereines 1921 Klein-Winternheim am Pfingstmontag lockte wieder zahlreiche Besucher an die Radsporthalle. Allein 201 registrierte Fahrer konnten bei einem Bilderbuchwetter vom RSV auf die Piste geschickt werden. Der 1. Beigeordnete der Gemeinde Klein-Winternheim Christian Pierzina gab den obligatorischen Startschuss für die erste Gruppe. Auf der 20km langen Strecke konnte sich jeder beim Zwischenstopp, der wieder hervorragend von Aloys und Hella Bugner organisiert und betrieben wurde, ausruhen und Durstlöscher zu sich nehmen.

Die jüngsten Teilnehmer Pauline Heinzel und Dominik Kraft aus Klein-Winternheim wurden mit einem Pokal ausgezeichnet. Erika Bittner aus Ebersheim und Rudi Döring aus Weisenau nahmen ein Weinpräsent als älteste Teilnehmer entgegen.

In der Wertung der auswertigen Radsportvereine und Gruppen allgemein belegten Platz 1 mit 42 Teilnehmer der RV Weisenau gefolgt vom RVE Budenheim, den Haybach Sharks, dem RVE Ebersheim und dem Musikverein Klein-Winternheim.

Lobende Worte und Dank vom 1. Vorsitzenden Manfred Nickolaus ergingen an die über 25 Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf, leckeres Gegrilltes, Kaffee und Kuchen und vieles mehr sorgten. Insbesondere wurden wieder die ausgezeichneten Kuchen der RSV-Damen hervorgehoben.

Bericht und Bild von Manfred Nickolaus

Bildbeschreibung: Die Haybach Sharks und Freunde

Pfingstmontag findet das traditionelle Volksradfahren des RSV statt

Der Rad und Sportverein 1921 Klein-Winternheim e.V. lädt Sie herzlich zum Radfahrtag am 24. Mai 2010 ein. Es geht auf einen ausgeschilderten 12 km Rundkurs durch Rheinhessen. Ziel und Start ist an der Radsporthalle Klein-Winternheim. Dort warten Essen und Getränke auf Sie. Auch alle Nichtradfahrer sind herzlich willkommen.

Mehr Infos hier klicken. 

Klein-Winternheimer Radfahrtag

Das alljährliche Volksradfahren des Rad- und Sportvereines 1921 Klein-Winternheim wurde in diesem Jahr wieder am Pfingstmontag ausgerichtet. 200 begeisterte Radfahrer ließen sich registrieren und wurden bei gutem Wetter von der Ortsbürgermeisterin Ute Granold auf die 20 km lange Strecke mit dem obligatorischen Startschuss geschickt.  

Die jüngsten Teilnehmer Merle Lütkemeier und Felix Breyer aus Klein-Winternheim wurden mit einem Pokal ausgezeichnet. Anita Zipp aus Undenheim und Bruno Bühler aus Klein-Winternheim durften ein Weinpräsent als älteste Teilnehmer entgegen nehmen.

In der Wertung der auswertigen Radsportvereine belegten Platz 1 bis 4 die Radler aus Weisenau, Undenheim, Ebersheim und Budenheim.

Aus Klein-Winternheim konnte der Musikverein mit 27 Teilnehmern als stärkste Gruppe aufwarten. Weitere Weinpräsente erhielten die Gruppierung der sieben Bergers plus zwei Schneewittchen und der Turnverein.

Lobende Worte und Dank vom 1. Vorsitzenden Manfred Nickolaus ergingen an die 25 Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf, leckeres Gegrilltes, Kaffee und Kuchen und vieles mehr sorgten. Insbesondere wurden wieder die ausgezeichneten Kuchen der RSV-Damen hervorgehoben. 

Bericht und Bild von Manfred Nickolaus